Mit der Globalisierung ändern sich auch die Anforderungen an Beschäftigte: Fachkompetenz genügt nicht mehr, in international kooperierenden Unternehmen müssen Mitarbeiter zunehmend auch Fremdsprachen beherrschen. Nur so ist eine reibungslose Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Projektteilnehmern weltweit möglich. Optimal mit Partnern aus aller Welt zusammenarbeiten Die internationale Verflechtung betrifft nicht nur Großkonzerne, längst agieren auch die meisten mittelständischen Betriebe global. Dazu …
Fremdsprachen – für Mitarbeiter wie Unternehmen gleichermaßen wichtig
